Vorstand des TSV Schleswig im Amt bestätigt
Am Donnerstag, den 13. März 2025, fand die ordentliche Mitgliederversammlung des TSV Schleswig statt. Neben den Abstimmungen über den Kassenbericht 2024 und die Wirtschaftspläne für 2025 standen auch die turnusmäßigen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.
Mitglieder und Interessierte füllten nach und nach den Versammlungsraum, als die Sitzung um 19:00 Uhr begann. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Frank Paulsen und seinem Jahresrückblick berichtete Geschäftsführer Henrik Vogt über die aktuelle Lage des Vereins. Insgesamt sei der TSV Schleswig finanziell und strukturell stabil aufgestellt. Besonders im Bereich Turnen, Tanzen und Fitness habe es Optimierungen gegeben, um das Sportangebot weiter zu verbessern.
Anschließend stellte Schatzmeisterin Gunhild Unger den Kassenbericht für das vergangene Wirtschaftsjahr vor. Der Verein setzte knapp eine halbe Million Euro um, was die solide Vereinsentwicklung unterstreicht. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Buchführung und empfahlen die Entlastung des Vorstandes – dieser Vorschlag wurde von den Mitgliedern einstimmig angenommen.
Der Geschäftsführer erläuterte den ausliegenden Wirtschaftsplan und stellte fest, dass auch im kommenden Jahr geplant ist, rund 65 Prozent der eingenommenen Finanzmittel in den Sport zu investieren. Damit setzt der TSV Schleswig weiterhin auf eine nachhaltige Förderung des sportlichen Angebots und der Vereinsinfrastruktur.
Auch bei den Vorstandswahlen gab es keine Überraschungen: Frank Paulsen wurde für weitere vier Jahre als erster Vorsitzender wiedergewählt. Er bedankte sich für das Vertrauen der Mitglieder und lobte die gute Zusammenarbeit mit Vorstand und Geschäftsführung. Ebenso wurden Andrea Böttcher als zweite stellvertretende Vorsitzende und Brigitte Tuschen-Glückstein als Schriftwartin einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Zum Abschluss der Versammlung wies Frank Paulsen auf eine bedeutende Entscheidung für den Verein hin: Am 27. März 2025 findet eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt, bei der die mögliche Fusion mit Schleswig 06 als einziger Tagesordnungspunkt auf dem Programm steht. Diese Weichenstellung könnte die Zukunft des TSV Schleswig entscheidend prägen.

